07.09.2023
Am 28. September sind die Versmolder Mädchen wieder eingeladen zu einem großen Mädchenfest anlässlich des Welt-Mädchentages! Gefeiert wird im Jugendzentrum Westside – auf Einladung der Versmolder Arbeitsgruppe zum Welt-Mädchentag, die seit 10 Jahren besteht.
Der Welt-Mädchentag rückt ins Bewusstsein, dass auch für Mädchen Menschenrechte gelten!
Die Vereinten Nationen haben auf Initiative des Kinderhilfswerks Plan International den 11. Oktober zum Welt-Mädchentag ernannt.
Weil die Herausforderungen, mit denen Mädchen vor allem in Entwicklungsländern konfrontiert sind, zu wenig beachtet werden, wurde im Jahr 2011 der erste offiziell anerkannte Welt-Mädchentag benannt.
Im Jahr 2013 hat sich in Versmold um die Gleichstellungsstelle der Stadt eine Arbeitsgruppe zum Welt-Mädchentag gebildet. Sie schließt sich dem Ziel der Hilfsorganisation Plan an und macht seitdem jedes Jahr in Versmold mit diversen Aktionen auf die massiven Benachteiligungen von Mädchen und deren Lebensrealität in den verschiedenen Ländern der Welt aufmerksam.
Weltweit gehen 130 Millionen Mädchen nicht zur Schule, im Primär-, unteren und oberen Sekundarschulalter. Rund 750 Millionen Erwachsene weltweit sind Analphabeten. Zwei Drittel von ihnen sind Frauen. Heute leben weltweit 650 Millionen Frauen und Mädchen, die vor ihrem 18 Geburtstag verheiratet wurden. Komplikationen während der Schwangerschaft und Geburt sind die Haupttodesursachen bei Mädchen zwischen 15 und 19 Jahren.
Durch die Unterstützung von Mädchen und die Veränderung ihrer Lebensbedingungen lässt sich der Kreislauf der Armut für die Mädchen und deren Familien durchbrechen. Wenn Mädchen von Geburt an gleiche Chancen bekommen wie Jungen, haben sie auch die Chance, zu selbstbewussten Frauen, Müttern und Berufstätigen heranzuwachsen und selbst Vorbild für andern Mädchen zu sein.
Dieses Ziel unterstützt die Arbeitsgruppe in Versmold!
Das Mädchenfest im Juz, am Donnerstag, 28. September von 16 bis 19 Uhr.
In den Versmolder Schulen stellt die Arbeitsgruppe Unterrichtsmaterial für die Lehrkräfte zur Verfügung, die auf die Thematik des Welt-Mädchentags aufmerksam machen. Es werden auch wieder die beliebten pinken Postkarten verteilt. Das Motiv der Karten ist in diesem Jahr ein Gleichzeichen. Es steht für gleiche Rechte für Mädchen und Jungen/ Frauen und Männer. Die pinke Karte ist auch die Einladung zum Mädchenfest im Jugendzentrum Westside.
Die Mädchen können Stoffreste aus Naturmaterialien mitbringen. Damit wird kreativ gearbeitet und dekoriert. Für die Mädchen gibt es Tanzangebote, es wird geklettert, Parcours gelaufen und es werden Tattoos gemalt.
Hier können sich Freundinnen treffen, klönen und einfach einen großartigen Tag unter Mädchen haben.
Das Team bittet darum, pro Mädchen 3 Euro mitzugeben für Essen und Getränke und für den Notfall die Telefonnummer von zuhause auf den Arm zu schreiben, denn es ist ein offenes Angebot. Die Mädchen können einfach kommen.
Die Arbeitsgruppe zum Welt-Mädchentag in Versmold
Bringt jedes Jahr einen Flyer zum Welt-Mädchentag heraus, der in den Schulen und im Rathaus ausliegt. Zur diesjährigen Arbeitsgruppe zum Welt-Mädchentag in Versmold gehören:
Ulrike Brunneke, Gleichstellungsstelle für Frau und Mann
Anja Keppler, Pastorin der evangelischen Kirchengemeinde Versmold
Marnie Mennewisch, Ganztagskoordinatorin der evangelischen Kirchengemeinde Versmold and der CJD Sekundarschule
Leia Ulbrich, Sozialarbeiterin im Anerkennungsjahr beim CJD.
Nina Bösebeck, Jana Röttger und Helen Rüggeberg, Schulsozialarbeiterinnen der Stadt Versmold für die CJD-Sekundarschule
Stephanie Skurk, Schulsozialarbeiterin der Stadt Versmold für die Sonnenschule
Hanna Burmester, Melanie Krolow und Jasmina Memic, Mitarbeiterinnen im Jugendzentrum Westside
Das Bild zeigt von links:
Hinten: Jana Röttger, Stephanie Skurk, Nina Bösebeck, Ulrike Brunneke, Marnie Mennewisch. Mitte: Leia Ulbrich, Helen Rüggeberg, Melanie Krolow. Vorne: Hanna Burmester
Stadt Versmold
Münsterstraße 16
33775 Versmold
Telefon 0 54 23 / 9 54 - 0
Telefax 0 54 23 / 9 54 - 115
mlvrsmldd
Rathaus allgemein:
Mo-Fr: 8-12.30 Uhr
Do auch 14-18 Uhr
Weitere Öffnungszeiten