Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Etwas melden

Versmolder Bürgerpreis 2025

17.06.2025

Alle Preisträgerinnen und Preisträger des Versmolder Bürgerpreises 2025 auf der Bühne der Kulturbühne

Vier Auszeichnungen in den Kategorien Lebenswerk, Ehrenamtliches Engagement für Kinder und Gemeinsam sind wir stark würdigten Persönlichkeiten und Initiativen, die mit Herzblut, Tatkraft und Kreativität Versmold lebendig und lebenswert gestalten.

Gleich zwei Persönlichkeiten wurden in diesem Jahr mit dem Bürgerpreis in der Kategorie Lebenswerk geehrt – für ihr jahrzehntelanges Engagement in ganz unterschiedlichen Bereichen.

Hans Reinert, Unternehmer, Stifter, Sportler und engagierter Bürger, wurde von seinem langjährigen Freund Lothar Hogreve geehrt – eine Freundschaft, die über 75 Jahre zurückreicht. Reinert stieg bereits mit 22 Jahren in den väterlichen Betrieb ein, einen Fleischgroßhandel mit eigener Produktion. Über vier Jahrzehnte war er dort als Geschäftsführer tätig, ehe er sich 2000 zurückzog – dem Unternehmen blieb er bis heute als Mitglied im Beirat verbunden.
Mit dem Beginn seines Ruhestands endete jedoch keinesfalls sein Wirken. Ganz im Gegenteil: Reinert gründete die Hans-Reinert-Stiftung, die bis heute über 350.000 Euro an mehr als 100 Projekte ausschütten konnte – ein beeindruckendes Zeichen bürgerschaftlicher Verantwortung. Ein besonderes Augenmerk legt er auf den Stadtpark Versmold, den er mit großer Hingabe unterstützt hat: Neue Wege mit Einfassungen, eine moderne Spielplatzlandschaft, Wassertretstelle, Holzliegen, ein Barfußpfad und Fitnessgeräte – all das konnte durch seine Stiftung realisiert werden und hat den Park zu einem lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt gemacht.
Auch dem Sport war Reinert stets eng verbunden. Er war Gründungsmitglied und Sponsor des Golfclubs Versmold und spielte über viele Jahre leidenschaftlich Tennis. Als Vorstandsmitglied war er maßgeblich daran beteiligt, dass 1981 die neue Tennisanlage samt Clubhaus am Caldenhofer Weg eröffnet werden konnte – ein Meilenstein für den Versmolder Tennissport.

Hans Reinert steht für ein gelebtes Lebenswerk – ein Wirken mit Weitblick, Verantwortungsgefühl und großem Herzen für seine Heimatstadt.

Die zweite Auszeichnung in der Kategorie Lebenswerk ging an Marianne Kampwerth, die seit fast 40 Jahren als Jugendwartin der Ravensberger Sportkegler aktiv ist. Auch sie verbindet generationsübergreifendes Engagement mit strukturierter Vereinsarbeit. Seit 28 Jahren gehört sie dem Stadtsportverband an, ist aktuell Vorsitzende und gilt als treibende Kraft hinter zahlreichen Projekten – vom Sommersportcamp bis zum neuen „Tag des Sports“, der 2024 erstmals stattfand.

Laudatorin Anja Pelster-Strupat und Ulrich Wesolowski lobten Kampwerths unermüdlichen Einsatz für den Sport und ihre pragmatische, herzliche Art. „Wenn in Versmold jemand ‚Ehrenamt‘ sagt, antwortet jemand aus dem Hintergrund: ‚Marianne ist schon unterwegs!‘“ – mit dieser augenzwinkernden Bemerkung brachte Wesolowski die tiefe Verwurzelung der Preisträgerin im städtischen Leben auf den Punkt.

In der Kategorie Ehrenamtliches Engagement für Kinder wurde die Vorlesegruppe „LeseRatten“ der Stadtbibliothek Versmold ausgezeichnet – pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum. Die Lesepaten haben sich seit 2005 dem Ziel verschrieben, Kindern den Zugang zur Welt der Bücher zu eröffnen. Christa Brüning und Nicole Jakob erinnerten in ihrer Laudatio an die Anfänge: „Die erste vorgelesene Geschichte war von Astrid Lindgren – wie passend, denn Fantasie und Lebensfreude ziehen sich durch jedes Jahr, durch jede Lesestunde.“

Regelmäßige Vorleseaktionen, die Begleitung zahlreicher Bibliotheksveranstaltungen und Einsätze in Kitas und Grundschulen – die LeseRatten sind aus dem kulturellen Leben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Besonders hervorgehoben wurde das Projekt „Sportliche LeseRatten“, eine Kooperation mit der SG Oesterweg. Dabei werden Geschichten mit Bewegung verknüpft: Auf eine spannende Lesung folgen thematisch passende sportliche Übungen. Eine Idee, die aus der Corona-Zeit digital startete und inzwischen auf Sportplätzen, in Turnhallen und unter freiem Himmel Kinder begeistert.

In der Kategorie Gemeinsam sind wir stark wurde der Heimatverein Versmold für sein über Jahrzehnte gewachsenes Engagement ausgezeichnet. Bürgermeister Michael Meyer-Hermann verglich das Heimatmuseum in der Speckstraße mit einer Zeitmaschine – nur dass hier statt Plutonium Herzblut der Antrieb sei.

Seit der Eröffnung 1994 haben die Mitglieder rund um Karl-Heinz Niebrügge ein Ensemble geschaffen, das weit über Versmold hinausstrahlt: Backspeicher, Caféscheune, Schmiede, Tischlerei, Schneiderstube, Schuhmacherwerkstatt, Bienenhaus – jedes Gebäude erzählt ein Kapitel der lokalen Geschichte. Mit dem „Haus der Versmolder Geschichte“ kam 2019 zum Stadtjubiläum ein weiteres Highlight hinzu.

Niebrügge, seit 50 Jahren ehrenamtlich aktiv, wurde als „Doc Brown“ des Heimatvereins bezeichnet – als Visionär, der nicht nur Erinnerungen bewahrt, sondern Orte der Begegnung schafft.

Musikalisch begleitet wurde der Vormittag durch den jungen Musiker Pietro Abruzzo. Er besucht die Klasse 6m des CJD Gymnasiums in Versmold und ist Teil der Versmolder Orchesterschule. 

Die feierliche Preisverleihung machte deutlich, wie vielfältig das Ehrenamt in Versmold ist – von der Kinderleseförderung über sportliche Initiativen bis zur Pflege des historischen Erbes. Alle Preisträgerinnen und Preisträger eint eines: Sie handeln mit Herz, übernehmen Verantwortung – und machen Versmold lebenswerter.

Kontakt

Stadt Versmold
Münsterstraße 16
33775 Versmold
Telefon 0 54 23 / 9 54 - 0
Telefax 0 54 23 / 9 54 - 115
mlvrsmldd

Virtuelle Poststelle (VPS)

Öffnungszeiten

Rathaus allgemein:
Mo-Fr: 8-12.30 Uhr
Do auch 14-18 Uhr

Weitere Öffnungszeiten

 

Sie finden uns auch hier   

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.