Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Etwas melden

Guten Tag [!--firstname--] [!--surname--],

das Jahr neigt sich dem Ende zu und auch in diesem ist viel Unerwartetes geschehen. Die Flüchtlingskrise mit Menschen, die vor allem aus der Ukraine zu uns kommen, ist noch nicht vorbei. Weitere werden erwartet, die vor dem Krieg und dem Winter fliehen. Die Stadtverwaltung hat sich darauf gut vorbereitet und setzt sich weiterhin, zusammen mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, für das Wohlergehen der Menschen ein.
Die aktuelle Energiekrise ist ebenfalls noch nicht bewältigt. Auf die daraus möglicherweise entstehenden Notlagen hat sich die Verwaltung bestmöglich vorbereitet und außerdem einen Flyer mit hilfreichen Informationen an alle Haushalte per Post verteilt.
Trotz der Krisen feiern wir die Adventszeit und haben dafür die Weihnachtsbeleuchtung und den Adventskranz aufgebaut, um in dieser dunklen Zeit mit den vielen Lichtern Weihnachtsstimmung zu ermöglichen. Der stationäre Handel freut sich auf die Kundinnen und Kunden, die ihre Weihnachtsgeschenke lokal in Versmold kaufen. Dafür findet während des Weihnachtsmarktes am 11. Dezember ein verkaufsoffener Sonntag statt.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Ihr Michael Meyer-Hermann

Kirchplatz

Sanierung der Innenstadt
Der Ausbau der Innenstadt mit den drei zentralen Plätzen Rathaus, Kirche und Marktplatz ist abgeschlossen. Es finden noch kleinere Nachbesserungsarbeiten statt, doch der Verkehr kann wieder ungehindert fließen. Die Kaufmannschaft ist darüber sehr erleichtert, denn die Händlerinnen und Händler mussten während der vierjährigen Bauzeit mit vielen Einschränkungen leben. Umso mehr freuen sich nun alle über die schöne neu gestaltete Innenstadt mit den vielen Verweilmöglichkeiten und der Barrierefreiheit für ältere und in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen.

Europas Künstlerweg
Die Stadt Versmold beteiligt sich an Europas Künstlerweg, den die Isselhorster Künstlerin Nirgül Kantar-Dreesbeimdieke am 14. April 2023 in Borgholzhausen startet. Am 15. April wird sie in Vermold sein und die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler und deren Werke besuchen. Ein vorher ausgewähltes Bild geht mit ihr auf den Kunstmarathon, der am 14. Juni in Schengen, Luxemburg, endet und wo alle Bilder ausgestellt werden, die sie auf ihrer Reise aus den Orten mitgenommen hat. In Vorbereitung auf dieses große Projekt wurde in Versmold schon einiges umgesetzt. So hat der Graffiti-Künstler Richard Holmes drei Wände der Grundschule Sonnenschule verschönert, eine Installation ist auf der Brücke in der Gestermannstraße/Ecke Gartenstraße entstanden und im Friedenspark wurde eine Skulptur hoch im Baum installiert.
Nun sind alle kunstinteressierten Menschen aufgerufen, sich mit einem Bild an der Aktion zu beteiligen, indem sie sich unter info@europaskuenstlerweg.com bis zum 10. Dezember anmelden. Die so registrierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ab dem 14. Dezember vom Stadtmarketing der Stadt Versmold, jeweils eine Leinwand in dem Maß 40 x 60 cm, die sie zum Thema „Europa/Europas Künstlerweg“ gestalten können.

Ausbildungstag der Stadt Versmold
Am 15. November hatten die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs der Sekundarschule Versmold die Möglichkeit, einen Tag lang in einen Beruf hineinzuschnuppern. Die Stellen wurden auf dem Berufsparcours, der am 20. September in der Sekundarschule stattgefunden hat, vermittelt. In diesem Jahr haben 40 Mädchen und Jungen die Chance genutzt, am Ausbildungstag ein Unternehmen und einen Ausbildungsberuf kennen zu lernen. Sie konnten aus einem breiten Angebot von 70 Stellen aus 23 Ausbildungsberufen, die von 22 Firmen bereitgestellt wurden, ihren Wunschberuf aussuchen.
Von Bürgermeister Meyer-Hermann initiiert, wird der Versmolder Ausbildungstag von den Betrieben sehr gut angenommen und als Vermittlungsmöglichkeit begrüßt. Mit dem Kontakt zwischen den jungen Menschen und den Unternehmen soll der Weg geebnet werden, einen potenziellen Arbeitgeber und interessanten Beruf hautnah zu erleben. Die teilnehmenden Firmen haben die Möglichkeit, Talente und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler in der Praxis zu sehen.
Für den Beruf „Fachkraft für Lebensmitteltechnik“ bei „The Family Butchers“ haben sich Erika Ratzloff und Jovanka Stevic entschieden, die an diesem Tag von einer Delegation der Stadtverwaltung und der Schule besucht wurden.

Aktuelle Meldungen für die Wirtschaft

Wirtschaftszahlen auf einen Blick
Der Kreis Gütersloh ist ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort – das belegen zahlreiche Zahlen und Indikatoren. So etwa die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, die Arbeitslosenquote, das BIP pro Kopf oder die steigende Zahl der Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe. Diese und weitere aktuelle Werte sowie ihre Entwicklung sind im Regioboard für den Kreis Gütersloh online, öffentlich und kostenlos einsehbar.
Das Regioboard wurde von der pro Wirtschaft GT in Auftrag gegeben und vom EWAS Institut aus Hannover erstellt. Es zeigt die Zahlen interaktiv und lässt eigene Auswahlen und Vergleiche zu.

Karrierekick

Karriere Kick in Halle
Beim Karriere Kick lernen sich potenzielle Auszubildende und Arbeitgeber kennen, indem sie sich am Kickertisch auf Augenhöhe begegnen. In jeder Runde werden andere Schülerinnen und Schüler zugelost, die im Team kickern und sich anschließend entspannt über Ausbildung und Beruf an den Ständen der Aussteller unterhalten können. Diese außergewöhnliche Ausbildungsmesse findet am 22. Februar 2023 in Halle/West. im OWL Eventcenter statt.
Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier:

Lernen und Arbeiten

Bildungsscheck-Beratung
Für weitere zwei Jahre hat die Pro Wirtschaft GT die Bewilligung erhalten, Beratungen zum Bildungsscheck NRW durchzuführen. Neben der Beratung von Unternehmen können auch Einzelpersonen, die sich beruflich weiterbilden wollen, sich bei Fragen zur Weiterbildungsförderung an das prowi-Beratungsteam wenden. Zu beachten ist, dass der Bildungsscheck vor Beginn eines Seminars ausgestellt werden muss.
Bereits seit über 15 Jahren unterstützt das Land NRW aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung von Beschäftigten. Ziel ist die Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit durch lebensbegleitendes Lernen. Die pro Wirtschaft GT GmbH ist von Anfang dabei gewesen, Unternehmen im Kreis Gütersloh zu dem Förderprogramm zu beraten und Bildungsschecks auszustellen.
Ausführliche Informationen finden Sie hier:

Termine und Veranstaltungen

Zoom

Digitalisierungskonferenz
Die Digitalisierungskonferenz 'derbe.digital' bietet Praxisimpulse, Infos und Anregung zu den Themen digitale Komponente im Geschäftsmodell, Digital Leadership sowie digitale Kundenschnittstelle. Am 08.12.2022 von 13:00 bis 18:30 Uhr berichten sowohl Bestandsunternehmen als auch Start-ups, wie sie die Digitalisierung erleben, und welche Möglichkeiten dadurch entstehen. Dabei gibt es verschiedene Themen, die jedes Unternehmen bewegen. Zu jedem Thema gibt es spannende Keynotes mit einem Blick hinter die Kulissen, sowie Workshops und tiefergehende Vorträge.
Weitergehende Informationen und Anmeldung hier:

Pflege

Beruf und Pflege
Zur Podiumsdiskussion „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege stärken!“ mit der Bundestagsabgeordneten Kordula Schulz-Asche sowie mit Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Pflegepraxis lädt das ZIG OWL ein. Kernfragen dabei sind:
• Was muss die Politik tun, um die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zu stärken?
• Wie können Unternehmen ihre Beschäftigten bei der Betreuung von Angehörigen unterstützen?
• Wo können Kommunen und regionale Netzwerke helfen, die notwendigen Strukturen zu entwickeln?
Die Veranstaltung findet am 8. Dezember von 16:00 bis 17:30 Uhr im Kulturzentrum Neue Schmiede, Handwerkerstraße 7, in Bielefeld statt.
Zur Ammeldung geht es hier:

Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt und Weihnachtswünsche
Der Versmolder Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr vom 09. bis 11. Dezember wieder auf dem Kirch- und Marktplatz statt. Seit über 40 Jahren organisieren Ehrenamtliche und der Verein „Ein Herz für Versmold“ mit viel Engagement und Unterstützung der Stadt Versmold ein weihnachtliches Wochenende für die Versmolder.
Das Herz aus Holz, das im Jubiläumsjahr 2018 dazu kam, ist nicht nur ein schönes Fotomotiv, sondern erfüllt Weihnachtswünsche für Menschen, die aufgrund ihres Einkommens oder ihrer persönlichen Lebenslage sich selbst keine Geschenke machen können und keine erhalten. Spender suchen sich eine Wunschkarte vom Herz aus und bringen das Paket zwischen den 12. und 15. Dezember zum Haus der Familie, das die Vermittlung übernimmt.
Weitere Informationen finden Sie hier:

Nachhaltig

Nachhaltige Beschaffung
Klimaschutz ist ein Megatrend, aber ein großer Teil des CO2-Frußabdruckes eines Unternehmens liegt in den zugekauften Waren und Dienstleistungen begründet. Um für eine „Nachhaltige Beschaffung“ zu sorgen, müssen ökologische und ökonomische Auswirkungen eines Produktes oder einer Dienstleistung betrachtet und ausgewertet werden. Um zu zeigen, wie dieser Prozess organisiert werden kann lädt die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld zu der Veranstaltung am 15. Dezember von 15:30 bis 17:30 Uhr ein.
Weitere Informationen und die Online-Anmeldung finden Sie hier:

Kontakt

Stadt Versmold
Münsterstraße 16
33775 Versmold
Telefon 0 54 23 / 9 54 - 0
Telefax 0 54 23 / 9 54 - 115
mlvrsmldd

Virtuelle Poststelle (VPS)

Öffnungszeiten

Rathaus allgemein:
Mo-Fr: 8-12.30 Uhr
Do auch 14-18 Uhr

Weitere Öffnungszeiten

 

Sie finden uns auch hier   

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.