die Tage werden immer dunkler und kürzer, deshalb freuen wir uns über andere Lichtblicke, die anstehen. In der Stadt Versmold sorgen sowohl die vielen Ehrenamtlichen, die in Vereinen organisiert sind, sowie das Team der Stadtverwaltung für vergnügliche und besinnliche Stunden. Der Verein „Ein Herz für Versmold e. V.“ organisiert zum siebten Mal die Eisbahn, die sieben Wochen lang Winterspaß für Kinder und Erwachsene bereithält. Der traditionelle Weihnachtsmarkt im Zentrum Versmolds sowie die Adventsfeiern in den Ortsteilen stehen ebenfalls für eine stimmungsvolle Winterzeit. Eingeläutet wird diese mit dem Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung am 25. November. Auch während des Jahres gab es unterschiedliche Angebote sowohl für Besucher unserer Stadt als auch für unserer Bürgerinnen und Bürger. Viele Feste wurden gefeiert und das Freizeitangebot im Grünen mit ausgebauten und ausgeschilderten Rad- und Wanderwegen genutzt, um Versmold zu erleben. Die Kulturbühne ist um ein professionelles Kinoprogramm erweitert worden, so dass auch kulturelle Erlebnisse vor Ort für Jeden zugänglich sind. Genießen Sie Versmold! Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine friedliche Vorweihnachtszeit und einen guten Start im neuen Jahr.
Ihr Michael Meyer-Hermann
Aktuelles vom Azubi-Channel Die Arbeitskreise des Ausbildungsportals Azubi-Channels aus Versmold und Halle haben durch eine Sondervereinbarung mit dem SO-Tech-Cup den Azubi-Channel-Inserenten die Möglichkeit eröffnet, sich auf dem SO-Tech-Cup zu sehr günstigen Bedingungen zu präsentieren. Elf Unternehmen konnten sich so dem jungen Publikum dort vorstellen und auf ihre Ausbildungsplätze aufmerksam machen. Weitere Maßnahmen der Arbeitskreise sind die Organisation einer weiteren Auflage der Schüler- und Lehrerrallye mit den CJD Schulen im nächsten Jahr und die Ausbildung von Schülern als Azubi-Channel-Botschafter. Diese sollen die Arbeitskreise dabei unterstützen, für den Azubi-Channel auf Schulveranstaltungen zu werben.
Kommunale Wärmeplanung Um die Wärmeversorgung in der Stadt Versmold zukünftig klimaneutral zu gestalten, müssen in den nächsten Jahren alle fossilen Energieträger durch erneuerbare Varianten ausgetauscht werden. Die Auswertung erster statistischer Daten für die Stadt Versmold zeigt, dass die Wärmeversorgung in Versmold aktuell zu über 80% durch fossile Energieträger gedeckt wird. Um sich der Herausforderung der Wärmewende zu stellen, hat die Stadtverwaltung die Stadtwerke Versmold mit ihrem Dienstleister „Wärmeschmiede“ mit der Erarbeitung einer kommunalen Wärmeplanung beauftragt. Sie ist Planungsgrundlage für den Weg zu einer Wärmeversorgung ohne fossile Brennstoffe. Für Kommunen mit weniger als 100.000 Einwohnern ist diese Planung bis Mitte 2028 verpflichtend. Im Frühjahr 2025 wollen die Projektpartner erste Ergebnisse präsentieren, Mitte 2025 soll die Wärmeplanung abgeschlossen sein. Die Akteure, die einen wesentlichen Einfluss auf die zukünftige Wärmeversorgung haben, werden aktiv in den Planungsprozess eingebunden. Darüber hinaus hat jeder die Möglichkeit, Hinweise und Anregungen zur Wärmeplanung einzubringen. Ausführliche Infos unter:
Versmolder Ausbildungstag Am 12. November fand zum achten Mal der Versmolder Ausbildungstag statt, das Schnupperpraktikum für einen Tag. In diesem Jahr wurde er zum ersten Mal digital organisiert. Dafür hat die Agentur System-Werbung Blavius ein Onlineportal geschaffen, das auf den Strukturen des Ausbildungsportals Azubi-Channel aufbaut. Hier können sich die teilnehmenden Unternehmen registrieren und ihre Praktikumsstellen anbieten, die sich die Schülerinnen und Schüler aussuchen. Der Ausbildungstag wurde 2016 von Bürgermeister Michael Meyer-Hermann erstmalig initiiert, um einen zusätzlichen Tag zur Berufsorientierung anzubieten. Inzwischen wird der Versmolder Ausbildungstag von Unternehmen als Vermittlungsmöglichkeit für spätere Praktika und Lehrstellen begrüßt. Er bietet für einen Tag die Möglichkeit, Berufe und Unternehmen vor Ort kennenzulernen. Der Tag ist für die 9. Klassen der CJD Sekundarschule verpflichtend. Insgesamt haben die Firmen über 130 Stellen angeboten, so dass die Schüler aus einer großen Anzahl von Berufsbildern auswählen konnten.
Förderprogramm ZIO Die Stadt Versmold hat sich im letzten Jahr auf das Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“ (ZIO) beworben und bis Ende 2026 rund 53.000 € an Fördermitteln zugesagt bekommen. Mit der 60 % Förderung können Maßnahmen zur Belebung der Innenstadt finanziert werden. Zum einen kann die Stadtverwaltung erneut leerstehende Gewerberäume anmieten und zu einem vergünstigten Mietzins untervermieten. Die Laufzeit beträgt dabei maximal 24 Monate. Ein erster Leerstand wurde damit bereits verhindert – die ehemaligen Geschäftsräume der Schülerhilfe in der Ravensberger Straße sind untervermietet. Zum anderen sollen Innenstadtqualitäten geschaffen werden. In diesem Förderbaustein wurde die Weihnachtsbeleuchtung ausgeweitet und um vier Ketten in der Berliner Straße verlängert. Außerdem soll ein Trinkwasserbrunnen auf dem Rathausplatz installiert werden. Informationen zu dem Förderprogramm finden Sie auf der Homepage der Stadt Versmold:
Die Blumenmacher - ausgezeichnet Ralf Sock wurde mit dem Preis für „Mut zum Unternehmertum“ beim Nachfolgepreis NRW 2024 für das Geschäft „Die Blumenmacher“ ausgezeichnet. Damit wird seine unermüdliche Arbeit und sein Engagement gewürdigt, das zu dem großartigen Erfolg beim Neustart seiner Selbständigkeit in Versmold geführt hat. Die offizielle Preisverleihung fand am 8. Oktober 2024 in Olpe statt. Die Pro Wirtschaft GT hat über seine Erfolgsgeschichte ein Gründervideo gedreht, dass Gründern Mut machen soll und Erfahrungen und Herausforderungen vorstellt. Mehr zum Preisträger und alle Gründerstories können Sie hier nachlesen:
Daten & Fakten aus GT Wie viele Einwohner hat der Kreis Gütersloh und in welchen Branchen sind sie tätig? Welche Kommune hat die meisten Pendler und wo gibt es die größte Kaufkraft? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert das Regioboard des Kreises Gütersloh. Dort sind die wichtigsten Indikatoren zu Themen wie Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Branchenentwicklung, verarbeitendes Gewerbe, Bildung und Qualifikationsstruktur, Wirtschaftskraft und Demographie zu finden. Bei der Interpretation der Datenreihen und Diagramme unterstützt die Pro Wirtschaft GT.
Effizienzagentur NRW Die Effizienz-Agentur begleitet und berät produzierende Unternehmen in NRW rund um das Thema Ressourcenschonung. Die Agentur zeigt Wege auf, wie Produkte und Prozesse ressourcenschonender gestaltet und damit Kosten und Umweltbelastung reduziert werden können, um den Klimaschutz zu verbessern. Finanzierungsexperten helfen bei der Umsetzung von Maßnahmen. Schulungen, Weiterbildungsmaßnahmen und Workshops bieten einen Überblick über aktuelle technische Entwicklungen, Best-Practice-Lösungen sowie Fördermöglichkeiten rund um das Thema Ressourceneffizienz und bringen Fachleute und Entscheider zusammen. Weitere Informationen zum Leistungsangebot und Kontaktdaten finden Sie hier:
Reisen Sieckendiek gewinnt Preis Der Wettbewerb der Kreiswirtschaftsförderung Pro Wirtschaft GT „Mitarbeitende.gewinnen“ zeichnet Maßnahmen von Unternehmen im Kreis Gütersloh zur Mitarbeitendengewinnung, -bindung und -entwicklung mit einem Preis aus. Die Fritz Sieckendiek GmbH & Co. KG aus Versmold hat mit ihrem Angebot der Pflege-Beratung den 3. Platz erreicht. Als Arbeitgeber haben sie die Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege unterzeichnet und unterstützen pflegende Mitarbeitende. Einige Teammitglieder sind als Pflege-Guides ausgebildet. Mit dem Konzept werden neue Mitarbeitende gewonnen und Langjährige durch flexible Unterstützung in neuen Lebenssituationen im Unternehmen gehalten. Aus Versmold haben sich noch die Unternehmen Alfred Willich Produktions GmbH und die Nagel Group Logistics SE mit bemerkenswerten Ideen beworben. Alle Konzepte der Teilnehmer finden Sie hier:
Start-up Wax Solutions Erdölbasierte Kunststoffe ökologisch zu ersetzen ist der Auftrag des Versmolder Start-ups Wax Solutions GmbH. Das Unternehmen tauscht Kunststoffe in Papierbeschichtungen durch nachwachsende Rohstoffe aus. Wax Solutions wurde im Mai 2023 als Ausgründung des Versmolder Unternehmens Alfred Willich Produktions GmbH gegründet. Grundstein dafür war die Arbeit an einem gemeinsam mit der Papierindustrie entwickeltem Produkt zur Beschichtung von Verpackungspapieren, das Kunststoffbestandteile wie z. B. in Einschlagpapieren an Frischetheken über Backpulvertüten bis zu Versandkartons ersetzt. Im Start-up engagiert sich ein siebenköpfiges Team für eine nachhaltigere Zukunft. Erste Produkte werden bereits erfolgreich vermarktet. Die Wax Solutions GmbH wird mit Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der Europäischen Union gefördert. Weitere Informationen dazu finden Sie hier:
Veranstaltung zu biobasierten Werkstoffen Neue und innovative Werkstoffe werden die Wirtschaft in absehbarer Zeit tiefgreifend verändern. Warum und wo biobasierte Werkstoffe in industriellen Stoffkreisläufen eingesetzt werden können und welche Rolle sie in einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft für Unternehmen spielen, sind relevante Fragen, die am Tag der biobasierten Werkstoffe am 26. November im Fokus stehen. Weitere Informationen und Anmeldung:
TikTok für Einsteiger Oftmals veröffentlichen Unternehmen kostspielige Stellenanzeigen auf Plattformen, auf denen ihre Zielgruppe gar nicht sucht. In Zeiten des Fachkräftemangels kann es ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein, sich mit den Möglichkeiten von TikTok und anderen Social-Media-Kanälen vertraut zu machen und diese effektiv zur Mitarbeitendengewinnung zu nutzen. Warum digitales Employer Branding wichtig ist und welche Bedeutung Plattformen wie TikTok und kurzformatigen Video-Inhalten zukommt, erklärt Nils Bußmann, Marketingleiter von Curawork, in seinem Impulsvortrag am 27. November in Schloß Holte-Stukenbrock. Weitere Informationen und Anmeldung hier:
Weihnachtslichter und Weihnachtsmarkt Am Montag, 25.11.2024 wird um 18 Uhr am Marktplatz die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet. Zusammen mit dem Verein „Ein Herz für Versmold e.V.“ und den Stadtwerken wird die Veranstaltung zu einem stimmungsvollen Moment bei Glühwein und Eintopf in der Adventszeit. Der Förderverein der Kita Henry Dunant verkauft Crêpes und Helga Uhlmann trägt Anekdoten in Platt zum Schmunzeln vor. Anschließend erfreut Günter Queisser die Besucher mit Trompete und Gesang und verzaubert die Gäste unter den weihnachtlichen Lichtern. Der 44. Versmolder Weihnachtsmarkt wird am Freitag, 13.12.2024 um 18:30 Uhr eröffnet. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher an drei Tagen ein volles Programm mit viel Bekanntem und Beliebtem. Das komplette Programm des diesjährigen Weihnachtsmarktes finden Sie hier:
Winterspaß auf Eis Die vergnügliche Winterzeit beginnt in Versmold mit dem Start der Eisbahn. Sie öffnet am 26. November und schließt am 11. Januar 2025. Auf einer überdachten Fläche von 253 qm sorgen Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen für rutschigen Spaß. Wer ein besonderes Event plant, kann die Eisbahn exklusiv buchen. Abgerundet wird das Angebot mit Leckereien sowie heißen und kalten Getränken. Sponsoren und das ehrenamtliche Engagement des Vereins „Versmold verzaubert e.V.“ ermöglichen seit 2017 das Wintervergnügen im Herzen von Versmold. Detaillierte Informationen unter:
Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.