Was gehört wo hinein? Hier finden Sie Antworten auf diese Frage.
Papier, Pappe, Karton, Zeitungen, Zeitschriften, Papier-/Papp-Verpackungen.
Nicht hinein gehören: Beschichtetes Papier (z.B. Tetrapak, Tiefkühlverpackungen), Holz, Fotos, verschmutztes Papier (z.B. Papiertaschentücher).
z.B.: Asche, Glühlampen, Leder, Gummi, Katzenstreu, Porzellan, Zigarettenkippen, Staubsaugerbeutel, Stoffreste, Straßenkehricht, Tapetenreste, Einwegwindeln, behandeltes Holz, verbrauchte Putzlappen, Käsereste mit Wachs, Hygieneartikel (wie z.B. Binden, Kosmetiktücher, Papiertaschentücher, etc.), Knochen, Plastikspielzeug, Backpapier, Filzstifte, Kugelschreiber, Keramik, Kerzenreste, Kleidung (welche nicht mehr zu Altkleidersammlung gegeben werden kann), Tontöpfe.
z.B.: Obst, Gemüse, Eierschalen, Teebeutel, Kaffeesatz mit Filter, Speisereste (ohne Plastiktüte oder Verpackung), Vogelsand, Sägemehl, Holzwolle, Holzreste (unbehandelt), Laub, verwelkte Blumen, sonstige Grünabfälle, Baum- und Strauchschnitt, Rasenschnitt. Feuchte Speisereste dürfen in Küchenrolle oder Zeitungspapier eingewickelt werden (beugt Verschmutzung und Madenbildung vor).
Plastikbeutel, Müllbeutel oder sogenannte biologisch abbaubare Kompostbeutel gehören nicht in die Komposttonne!
für Verpackungsmaterial aus...
Metall: Alufolie, Aluminiumdosen, Fertigmenüschalen, Getränke- und Konservendosen, Joghurtdeckel, Tierfutterdosen, Verschlüsse (Kronkorken, Schraubdeckel von Glaskonserven und Flaschen)
Kunststoff: Joghurt- u. Margarinebecher, Kunststoffflaschen und Behälter von Spül-, Wasch- u. Körperpflegemitteln, Obst- u. Gemüseverpackungen, Plastiktragetaschen, Styroporformteile, Verpackungsfolien usw.
Verbundstoff: Milch- und Saftkartons, Vakuumverpackungen (Kaffee, Wurst, Käse) usw.
Wer eine gelbe Tonne möchte, kann diese über die Abfallberatung der Stadt Versmold, Herrn Dieckmann, unter der Telefon-Nr.-0 54 23/ 954-135 bestellen. Die Tonne werden durch die Firma Grumbach aus Harsewinkel direkt ans Grundstück ausgeliefert.
Abgabe von Schad- und Giftstoffen 4 x im Jahr am Schadstoffmobil. Termine und Standorte siehe Kalendarium Umweltkalender. Angenommen werden Stoffe mit den Gefahrstoffsymbolen, z.B. Abflussreiniger, Batterien, Chemikalien, Desinfektionsmittel, Entkalker, Farben (lösemittelhaltig), Frostschutzmittel, Holzschutzmittel, Insektengifte, Klebstoffe, Lacke, Laugen, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Rattengift, Säuren, etc.
Altmedikamente werden nicht am Schadstoffmobil angenommen, sondern aus Sicherheitsgründen im Kreis Gütersloh über die Apotheken gesammelt. Auf keinen Fall darf die Entsorgung von Medikamenten über die Kanalisation erfolgen.
Sperrmüll, Möbelholz, Altmetall/ Eisenschrott, Altpapier, Elektroschrott/ Kühlgeräte, Folien, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Halogenlampen, Speisefette, Styropor (Nur Verpackungsstyropor in DSD-Qualität)
Kostenpflichtige Annahme von:
Altholz A I-III: Holz aus Bau-, Umbau sowie Renovierungsarbeiten (Innenhölzer), Altholz IV: mit Holzschutzmitteln behandeltes Altholz (Außenhölzer), Altreifen, Bauischabfälle, Bauschutt, Grünabfälle, Restmüll: nur in blauen Säcken mit Stadt Versmold-Aufdruck. Diese sind gegen Gebühr im Rathaus erhältlich.
Nur haushaltsübliche Mengen von Versmolder Privathaushalten, keine gewerblichen Anlieferungen!
Wer nicht selbst anliefern kann, kann eine gebührenpflichtige Abholung von Sperrmüll bei der Firma Remondis ( 0 25 22 / 9 33 10) beantragen.
Alternativ zum Wertstoffhof stehen in Versmold für alle Elektrokleingeräte, wie z.B. Rasierer oder Toaster flächendeckend Wertstoffboxen bereit (siehe Contrainerstandorte)
Für Elektrogroßgeräte bietet die Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen des Kreis Gütersloh, kurz GEG einen kostenlosen Abholservice an. Nach Anmeldung unter der gebührenfreien Servicenummer 0800/2334859 werden ausgemusterte große Elektrogeräte ab der Größe eines Fernsehers (aber auch sperrige Metallteile) mindestens einmal im Monat direkt bei den Haushalten kostenlos abgeholt.
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 15 bis 18 Uhr |
Mittwoch | Geschlossen |
Donnerstag | 15 bis 18 Uhr |
Freitag | Geschlossen |
Samstag | 9 bis 13 Uhr |
Sonntag | Geschlossen |
Mit dem Self-Service können die Bürgerinnen und Bürger flexibler ihre Wertstoffabgabe planen.
Die regulären Öffnungszeiten des Wertstoffhofs in der Rothenfelder Str. 59 bleiben unverändert, sind jedoch ab dem 6.11.2023 durch den digitalen Self-Service erweitert. Wertstoffe können somit auch montags, mittwochs und freitags ganztägig, sowie dienstags, donnerstags und samstags jeweils vor und nach den regulären Öffnungszeiten abgegeben werden.
Die Termine können für die Abgabe immer sieben Tage im Voraus über die MAEX App gebucht werden.
So funktioniert der digitale Self-Service:
Stadt Versmold
Münsterstraße 16
33775 Versmold
Telefon 0 54 23 / 9 54 - 0
Telefax 0 54 23 / 9 54 - 115
mlvrsmldd
Rathaus allgemein:
Mo-Fr: 8-12.30 Uhr
Do auch 14-18 Uhr
Weitere Öffnungszeiten