In Versmold geht’s um die Wurst. Der „Schweinebrunnen“ zeigt dies auf humorvolle Art. Die ganze Stadt wird von diesem wirtschaftlichen Thema bestimmt. Wie aber kam es dazu, dass der Ort an der Grenze zum Münsterland zu einem so bedeutenden Zentrum der Fleisch- und Wurstwarenherstellung wurde? Was ging der Erfolgsgeschichte der Wurst eigentlich voraus?
Versmold hat viele unbekannte und überraschende Seiten, die entdeckt werden wollen. Solche, die im Stadtbild nicht mehr präsent sind, wohl aber erzählt werden können. Geschichten von der Seefahrt, für die das Segeltuch in Versmold hergestellt wurde. Oder vom Salzschmuggel, der mit Versmolds ausgeprägter Grenzlage zu tun hatte. Geschichten, die erstaunen
und überraschen. Stadtführungen bringen Licht ins Dunkel. Sie öffnen die Augen für Verborgenes, sie richten
den Blick in eine unbekannte Vergangenheit. Sie erzählen vom Leben der Menschen in unterschiedlichen
Zeiten. Sie machen mit Versmold vertraut, erwecken die Stadtgeschichte zum Leben.
Kenntnisse mit Leidenschaft vermitteln, an Einheimische und Gäste weitergeben: Dieses Versprechen lösen Stadtführerinnen und Stadtführer ein, die Versmold als ihre alte oder neue Heimat lieben. Versmolds Besonderheiten erleben:
Das gelingt mit einem breiten Spektrum unterschiedlicher Angebote. – Lassen Sie sich begeistern von Menschen, die sich für Versmold begeistern!
Das Gute liegt so nah: Für die Entdeckung der Nähe gibt es immer einen passenden Anlass.
Sie
möchten Ihren Gästen mal etwas Außergewöhnliches bieten? Ob Geburtstag,
Jubiläum oder Klassentreffen: Anlässe, mit einer Gruppe von Freunden
oder Nachbarn, Verwandten oder Arbeitskollegen eine Stadtführung zu
buchen,
gibt es immer. Damit gelingen Ihnen Überraschungen. Reaktionen wie „Das ist ja mal was ganz Anderes“ sind Ihnen sicher.
Datum | Thema | Stadtführer | Art |
---|---|---|---|
12. April | Waldbaden „Shinrin Yoku“ | Jutta Redecker | Zu Fuß |
10. Mai | Viehhandel und Wurstfabriken | Karl-Heinz Galling | Zu Fuß |
7. Juni | Versmold mobil – Wege und Verkehrsmittel in Vergangenheit und Gegenwart | Rolf Westheider | Mit dem Fahrrad |
12. Juli | Vom alten Versmold erfahren- das neue Versmold erleben | Gudrun Berger | Zu Fuß |
9. August | Versmold- wo komm´ste wech? | Friedrich Ruwisch | Mit dem Fahrrad |
13. September | Wo gab’s die erste Currywurst in Versmold? | Bettina Sieckendiek | Mit dem Fahrrad |
11. Oktober | Platt up‘n Patt – Peckeloh, das Tor zum Münsterland | Karl-Heinz Dingwerth | Mit dem Planwagen |
Eine Stadtführung mit Gudrun Berger
Details anzeigenEine Stadtführung mit Stefanie Krumkühler
Details anzeigenEine Stadtführung mit Malte Schäfer
Details anzeigenEine Stadtführung mit Bettina Sieckendiek
Details anzeigenEine Stadtführung mit Anja Steinberg
Details anzeigenMeilensteine der Geschichte zu entdecken und die in Stein gehauene Geschichtlichkeit der Stadt zu erleben, dazu lädt dieser kulturhistorische Stadtführer alle Gäste und Besucher, aber auch alle Versmolder selbst ein.
Geschichte hat Spuren hinterlassen, die bis in unsere Gegenwart wirken.
Bedeutende Plätze, stilbildende Gebäude und Orte der Erinnerung mit ganz eigenem Charakter liegen auf dem Weg, „Meilensteine“ der Stadtgeschichte, die erschlossen werden wollen.
Machen Sie sich auf den Weg Versmold zu entdecken!
Stadt Versmold
Münsterstraße 16
33775 Versmold
Telefon 0 54 23 / 9 54 - 0
Telefax 0 54 23 / 9 54 - 115
mlvrsmldd
Rathaus allgemein:
Mo-Fr: 8-12.30 Uhr
Do auch 14-18 Uhr
Weitere Öffnungszeiten