Sind Sie neue/r Mitbürger/in in Versmold und nun auf der Suche nach Informations- und Beratungsangeboten? Leben Sie schon länger in Versmold und möchten einen Überblick bekommen, welche Angebote es speziell für Bürger mit ausländischer Herkunft in Versmold und dem Kreis Gütersloh gibt? Vielleicht haben Sie auch den Wunsch, sich gesellschaftlich zu engagieren und stärker mit gleichgesinnten Mitbürger/innen in Kontakt zu treten.
In Versmold und dem Kreis Gütersloh finden sich vielfältige Angebote für Beratung, Information und Engagement für und von Mitbürger/innen mit Migrationshintergrund.
Die Stadt Versmold steht mit dem Bürgerbüro für allgemeine Anfragen zur Verfügung. Als Neubürger der Stadt Versmold nehmen Sie doch kostenlos an einer Neubürgerführung teil, um Ihren neuen Wohnort besser kennenzulernen.
Als ausländische/r Neubürger/in haben Sie zudem die Möglichkeit, die Hilfe der Integrationslotsin Edyta Michalak-Bernas in Anspruch zu nehmen. Bei allen Fragen, Hilfsangeboten für Familien, Kontakten zu hiesigen Firmen, der Wohnungssuche und bei Sprachkursen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer steht die Integrationslotsin im Versmolder Rathaus zur Verfügung.
Darüber hinaus kümmert sich Herr Jendryczko um die Integration in den Arbeitsmarkt und arbeitet dabei mit den Versmolder Unternehmen und anderen Institutionen wie der Ausländerbehörde und der Arbeitsagentur eng zusammen.
Für die Beratung und Betreuung ausländischer Flüchtlinge sind Herr Razlaff und Frau Kannenberg- Sommerkamp zuständig. Herr Razlaff und Frau Kannenberg-Sommerkamp informieren Sie auch über die aktuellen Integrationskurse in Versmold.
Fragen rund um die Familie, Kinderbetreuung und Beratung für Jugendliche beantworten Ihnen Kerstin Walter und Dagmar Kölkebeck vom Haus der Familie. Das Haus der Familie bietet ein vielfältiges Beratungsangebot. Die Kurs- und Gruppenangebote im Haus der Familie, beispielsweise die Veranstaltungen der Internationalen Frauengruppe oder die Spielgruppe für russisch sprechende Kinder, stehen allen Mitbürgern mit und ohne Migrationshintergrund offen.
Interessieren Sie sich für ein Ehrenamt und möchten Sie Ihre sprachlichen, künstlerischen, handwerklichen oder betreuerischen Fähigkeiten weitergeben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner im Haus der Familie.
Sprechzeiten:
Montag: 8 bis 12:30 Uhr und 13 bis 15:30 Uhr
Dienstag: 8 bis 11 Uhr
Mittwoch 8 bis 12:30 Uhr und 13 bis 15:30 Uhr
Donnertag: 8 bis 11 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld
Elsa-Brandström-Straße 1-3
33602 Bielefeld
Attila Sepsi
Telefon 0521 / 554-163
E-Mail:s.sepsi@ostwestfale.ihk.de
Verband internationaler Familien und Patenschaften iaf e.V.
Stapenhorststr. 5
33615 Bielefeld
Telefon: 0521 / 137344
E-Mail: verband-einationaler-bielefeld@gmx.de
Homepage: www.verband-binationaler.de
Der Ökumenische Unterstützerkreis Asyl ist eine Initiative der evangelischen und katholischen Gemeinden in Versmold. Ehrenamtliche helfen Flüchtlingen und Asylsuchenden. Es gibt verschiedene Gruppen und Projekte wie Kulturprojekte mit Kindern, Kinder-Kleiderkammer, Nähstübe, Deutschkurs für Frauen, Fahrradhilfe und Patenschaften.
Kontakt:
Anja Keppler
An der Petri-Kirche 1
Telefon: 05423 / 473595
E-Mail:Anja.keppler@gmx.de
Mädchenhaus Bielefeld e.V.
Rentelstr. 14
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 / 5216879
E-Mail: zwangsheirat@maedchenhaus-bielefeld.de
Homepage: www.zwangsheirat-nrw.de
Beratung zu Sprachkursen und Integrationskursen, allgemeine Sozialberatung zur Integration von Menschen mit gesichertem Aufenthaltsstatus im Alter ab 27 Jahren, Beratung und Vorbereitung für die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse.
Kontakt:
AWO-Bezirk Ostwestfalen-Lippe e.V.
Hohenzollernstr. 15
33330 Gütersloh
Sevgi Erenter
Telefon: 0174 / 3840482 und 05241 / 7080640
Beratung:
Haus der Familie
Altstadstraße 4
Mittwoch: 12 bis 15 Uhr
Vermittlung von ehrenamtlichen Familienpatenschaften für Flüchtlingsfamilien
Kontakt:
Dagmar Kölkebeck
Haus der Familie
Telefon: 05423 / 930208
Der DRK Ortsverein Versmold, Ravensberger Str. 39a, bietet verschiedene Gruppen und Projekte an, wie eine Kleiderkammer für Erwachsene, ein Kulturcafé mit unterschiedlichen Angeboten, Erste Hilfe Kurse, Fortbildungsmodule für ehrenamtliche Helfer, Fahrradcafé und eine Schreibstube.
Sekretariat:
Montag bis Freitag von 14 bis 16 Uhr
Ansprechpartnerin:
Ursula Engelking
Telefon: 05423 / 3562
Mehrsprachig, kostenlos und rund um die Uhr
Telefon: 08000116016
www.hilfetelefon.de
Die Initiative für Beschäftigung OWL e.V. bietet auf ihrer Internetseite Informationen um die Themengebiete Ausbildung und Berufliche Integration an.
Das Servicecenter Ausbildung bietet hilfreiche Links für Jugendliche im Übergang von der Schule in den Beruf. Es finden sich Informationen zu den Themen: Ausbildungsberufe in Deutschland, Kontakte für die Berufsorientierung und zu Beratungsstellen, Ausbildungsbörsen in der Bundesrepublik, Bewerbungsverfahren und -gespräch sowie Informationsangebote zu Hochschulstudium und Studienfinanzierung.
Das Servicecenter Berufliche Integration bündelt Informationen rund um die Arbeitsuche und die berufliche Weiterentwicklung. Sie finden Links zu den Themen: Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen, Strategien für die Jobsuche und Bewerbung, Berufliche Weiterbildung, Studium und Finanzierungsmöglichkeiten, etc..
Arbeitsagentur für Arbeit Bielefeld
Montags von 9 bis 12 Uhr
Kontakt:
Haus der Familie
Christof Lindemann
Telefon: 0800 / 4555500
Die Internationale Frauengruppe trifft sich am 1. Mittwoch des Monats und an drei Terminen im Jahr am Nachmittag. Das Angebot ist offen und neue Frauen sind herzlich willkommen! Die Frauen unterstützen sich gegenseitig, um sich hier in Versmold zu orientieren, Deutsch zu sprechen und um sich untereinander auszutauschen. Die Internationale Frauengruppe richtet das alljährliche Fest zum Internationalen Frauentag in Versmold aus. Durch die verschiedenen Herkunftsländer der Teilnehmerinnen praktiziert die Gruppe den Interkulturellen Dialog unter Frauen in Versmold.
Wenn Sie die Internationale Frauengruppe besuchen möchten, melden Sie sich einfach telefonisch bei der Gleichstellungsstelle der Stadt Versmold, unter Tel.: 05423 / 930207.
Frühstückstermine 2024:
02.10., 9:00-11:00 Uhr
Nachmittagstermine:
13.12., 16:30 – 19:30 Uhr
Ort: Haus der Familie
Anmeldung: Telefonisch 05423 930207
Frühstückstermine 2025:
mittwochs, von 9:00 – 11:00 Uhr
05. Februar
05. März
02. April
07. Mai
04. Juni
03. September
01.Oktober
05. November
03. Dezember
Nachmittagstermine:
freitags, 16:30 – 18:30 Uhr
21. Februar
04. Juli
14.November
Ort: Haus der Familie
Anmeldung: Telefonisch 05423 930207
Der Jugendmigrationsdienst (JMD) in Gütersloh wendet sich mit seinem Beratungsangebot an Jugendliche zwischen 12 und 27 Jahren. Hier besteht für junge Migranten auch die Möglichkeit, sich gesellschaftlich zu engagieren und als ehrenamtlicher Lotse tätig zu werden. Auskünfte erteilt Ihnen der JMD in Gütersloh unter Telefon 0524 / 9867 -3300.
Vermittlung von Flüchtlingen ohne Papiere an Ärztinnen
Friedenstr. 4-8
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 / 78715245
e-Mail: mfh@ak-asyl.info
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, 18 bis 20 Uhr
Kontakt:
Haus der Familie
Katharina Nefedow
Telefon: 05423 / 931856
zweisprachig, Donnerstags von 14 bis 16 Uhr, Gruppenleiterin: Tatjana Schönberg, Telefon 05423 / 472874
Kontakt:
Kerstin Walter und Dagmar Kölkebeck
Haus der Familie
Telefon: 05423 / 930208
E-Mail: Hausderfamilie@versmold.de
Mit dem Sprachlotsenpool stellen sich Menschen ehrenamtlich zur Verfügung, die eine Fremdsprache sprechen. Sie leisten Übersetzungsdienste und unterstützen bei Gesprächen zwischen Menschen mit Migrationshintergrund oder Flüchtlingen und Institutionen wie Kitas, Schulen und Verwaltung. Der Sprachlotsenpool ist ein Kooperationsprojekt des Kommunalen Integrationszentrums des Kreises Gütersloh mit den Kommunen im Kreis Gütersloh.
Kontakt in Versmold:
Kerstin Walter und Dagmar Kölkebeck
Haus der Familie
Telefon: 05423 / 930208
E-Mail: Hausderfamilie@versmold.de
Auf der Onlineplattform "Wegweiser Integration" finden Sie Informationen zu Einrichtungen und Angeboten in Versmold und im gesamten Kreis Gütersloh, die sich für Integration und für Menschen mit Migrationserfahrung einsetzen.
Neues Angebot der anonymen Online-Beratung für junge Migranten
Die Plattform jmd4you ist ein Angebot der Jugendmigrationsdienste (JMD). Diese unterstützen jugendliche Migranten und Migrantinnen im Alter von 12 - 27 Jahren mit individuellen Angeboten und durch professionelle Begleitung bei ihrem Integrationsprozess im neuen Lebensfeld.
Bei dem jmd4you - Angebot stehen die JMD-Berater/innen jungen Menschen mit Migrationshintergrund für Online-Fragen zur Verfügung, die sich lieber erst anonym informieren möchten oder bei denen z.B. Vorbehalte bestehen, einen Jugendmigrationsdienst direkt zu besuchen.
Manchmal ist es auch schneller und bequemer, seine Fragen online zu stellen, oder manchem fällt es leichter, sich mit ihren Problemen Online-Berater/innen anzuvertrauen. Alle eingegebenen Daten unterliegen dem Datenschutz und werden auf keinen Fall an dritte Hände weitergegeben.
Die Nutzung des Online-Angebots jmd4you ist anonym und kostenlos. Eventuell entstehen Kosten für die Nutzung des Internets. Die Kosten können nicht erstattet werden und sind nicht Gegenstand dieser Nutzungsbedingungen.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Versmold bieten Handwerker eine Einführung in die Techniken ihrer Gewerke; zusätzlich besteht das Angebot einer Heranführung an die deutsche Sprache. Das Angebot richtet sich hauptsächlich an Geflüchtete.
Bei Interesse ist Genaueres auf der Homepage www. Werkbude-Vermold.de zu erfahren oder über Frau Kannenberg-Sommerkamp, Mitarbeiterin der Stadt Versmold.
Stadt Versmold
Münsterstraße 16
33775 Versmold
Telefon 0 54 23 / 9 54 - 0
Telefax 0 54 23 / 9 54 - 115
mlvrsmldd
Rathaus allgemein:
Mo-Fr: 8-12.30 Uhr
Do auch 14-18 Uhr
Weitere Öffnungszeiten