Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Etwas melden

Offener Ganztag

Schild Offener Ganztag und im Hintergrund ein grünes Gebäude mit Fensterfront

Die AWO ist Träger der Offenen Ganztagsschulen (OGS) an der Sonnenschule Versmold sowie an den Grundschulstandorten Loxten, Oesterweg/Hesselteich und Peckeloh. 
Der Offene Ganztag ergänzt das schulische Angebot und bietet eine verlässliche Betreuung an der Sonnenschule bis 17 Uhr und an den Grundschulstandorten Loxten, Oesterweg/Hesselteich und Peckeloh bis 16:30 Uhr, gesundes und ausgewogenes Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung sowie Spiel- und Freizeitangebote. 
Die OGS ist Lern- und Lebensort für Kinder. In schön gestalteten Räumen können die Kinder gemeinsam basteln, spielen, und entspannen. Draußen gibt es eine Menge Möglichkeiten zum Austoben und Bewegen. Neue Lernerlebnisse bieten die täglich wechselnden Arbeitsgemeinschaften (AG's),  aus denen sich die Kinder ihr Angebot frei auswählen dürfen. So wird die Selbstständigkeit und Individualität der Kinder gefördert. Beim Mittagessen oder bei den Hausaufgaben stärken feste Strukturen und Rituale das Gemeinschaftsgefühl und das soziale Lernen. 

Kontakt

Frau Nicole Jakob

Rathaus1. ObergeschossRaum/Raumnummer121
Tel.0 54 23 / 9 54- 140
Fax0 54 23 / 9 54- 114
E-Mail-AdresseE-Mail senden
read_on

Frau Meike Thias

Rathaus1. ObergeschossRaum/Raumnummer121
Tel.0 54 23 / 9 54- 139
Fax0 54 23 / 9 54- 114
E-Mail-AdresseE-Mail senden
read_on

AWO Kreisverband Gütersloh

Fachberatung Ganztagsschulen
Annika Bütow
Telefon 05241 / 903531
btww-gtrslhd

 

PROJEKT: "QUALITÄT IM GANZTAG FÖRDERN"

Der Ausbau von Ganztagsschulen und die Entwicklung von regionalen Bildungslandschaften gehören zu den Schwerpunkten der Bildungspolitik in NRW. Ein funktionierender Ganztagsbetrieb kann von den Schulen nur dann geleistet werden, wenn sie Kooperationen schließen. Die Schulen gehen ihre Kooperationen fast ausschließlich mit Partnern aus ihrem regionalen Umfeld ein. Dabei ist allen Beteiligten klar: Die regionalen Partner machen den Ganztag erst möglich und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Erfüllung des Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrags gegenüber den Schülern und Eltern.

Kooperationen von Ganztagsschulen mit ihren Partnern entwickeln sich in den meisten Fällen situativ. Dabei bleiben Fragen zu gemeinsamen Bildungs- und Erziehungszielen, zur Qualität der Leistungen, Verlässlichkeit und z. T. der Finanzierung in der Regel offen. Die Schüler des Ganztagsbetriebs, deren Zahl in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen ist, nehmen daher wahr, dass der Unterricht am Vormittag in kaum einem Zusammenhang mit den Angeboten am Nachmittag steht. Damit geht jedoch das Bildungspotenzial, das ein abgestimmtes Konzept für die Schüler hätte, verloren.

Mit der Entwicklung der Ganztagsschulen geht einher, dass z. B. Vereine, Kirchen und Feuerwehren den Verlust des Zugangs zu Kindern und Jugendlichen feststellen. In der wenigen freien Zeit, können sie mit ihren Angeboten die Kinder und Jugendlichen kaum erreichen und sie für ihre Arbeit begeistern. Das führt zwangsläufig zu Nachwuchsproblemen in der Jugendarbeit und langfristig auch für die Ehrenamtsstruktur.

Als Ausgangspunkt für den Lösungsansatz haben die Projektpartner die Qualitätsverbesserung der Kooperation zwischen den Ganztagsschulen und deren Partnern gewählt.
Ziel des Projektes soll sein, dass Ganztagsschulen und ihre Partner darin unterstützt werden, ihre gemeinsamen Ziele zur Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrages besser abzustimmen, verlässlicher umsetzen zu können und so die Qualität der Zusammenarbeit zu verbessern.

Projektpartner sind die Reinhard Mohn Stiftung und der Kreissportbund Gütersloh.

Quelle: Reinert Mohn Stiftung 

INFORMATIONEN UND ANMELDUNGEN ZUM DOWNLOAD

Kontakt

Stadt Versmold
Münsterstraße 16
33775 Versmold
Telefon 0 54 23 / 9 54 - 0
Telefax 0 54 23 / 9 54 - 115
mlvrsmldd

Virtuelle Poststelle (VPS)

Öffnungszeiten

Rathaus allgemein:
Mo-Fr: 8-12.30 Uhr
Do auch 14-18 Uhr

Weitere Öffnungszeiten

 

Sie finden uns auch hier   

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.