Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Etwas melden

Herzlich Willkommen

Auf der Seite des Löschzugs Versmold

Gerätehaus Versmold

Anschrift

Löschzug Versmold
Schulstraße 12
33775 Versmold

Löschzugführung

Löschzugführer:
Stefan Temme

stellv. Löschzugführerin:
Daniela Bartling

lzfuehrung.vs@feuerwehr-versmold.de

Stefan Temme
Daniela Bartling
 

Chronik der Feuerwehr Versmold

Schon vor 110 Jahren, anno 1890, hatte es Bestrebungen zur Schaffung einer Freiwilligen Feuerwehr in Versmold gegeben. Allerdings konnte man sich im damaligen Stadtrat nicht vorstellen, dass eine ausreichende Beteiligung zu erwarten sei.
Man musste sich aber eines Besseren belehren lassen und so erklärte sich der Rat bereit, im Falle eines Zustandekommens finanzielle Unterstützung zu gewähren. Am 1. Oktober 1901 konnte dann die, vom Regierungspräsidenten in Minden genehmigte, Satzung beschlossen werden.
Die Zielsetzung wurde wie folgt definiert: Bei ausbrechenden Bränden sollte den Einwohnern der Stadt schnelle und energische Hilfe geleistet und auch den Nachbargemeinden nicht versagt werden.
Die Ausrüstung der Wehr war - gemessen an den heute zur Verfügung stehenden Mitteln - äußerst dürftig. So benötigte man für die damals moderne Saug- und Druckspritze (im Volksmund "Kaffeemühle" genannt) allein 16 Männer um eine fingerdicken Wasserstrahl zu erzeugen. Man kann sich heute kaum noch vorstellen, wie verzweifelt die Männer der Wehr bei Bränden gegen die Flammen kämpfen mussten.
Für ihre Übungen brauchten die Feuerwehrmänner auch eine Übungsstätte. Deshalb wurde schon kurz nach der Gründung im Stadtpark ein hölzernes Bauwerk, der sog. Steigerturm, errichtet, der 1934 wegen Baufälligkeit abgerissen wurde.
Der Gerätepark der Freiwilligen Feuerwehr Versmold war zunächst äußerst bescheiden und wurde im ehemaligen Amtshaus, Ecke Münsterstraße und Altstadtstraße, aufbewahrt.
Im Jahre 1925 hielt auch bei der Versmolder Wehr die Motorisierung Einzug. Die neue zweirädrige Lafetten-Motorspritze mit einer Leistung von 800 l/min kam zum Einsatz.
Im zweiten Weltkrieg war die Freiwillige Feuerwehr Versmold häufig nach Fliegerangriffen - auch außerhalb der Stadt - im Einsatz. Danach wurde die Anschaffung von neuzeitlichen Geräten immer mehr intensiviert. Die Einsatzbereitschaft und die Schlagkraft der Wehr wurde in den folgenden Jahren verstärkt und verbessert. Das wurde auch vom Rat der Stadt anerkannt und berücksichtigt.
Seit 1960 besitzen die Blauröcke mit dem neuen Feuerwehrgerätehaus an der Schulstraße einen Stützpunkt, der ihnen die Möglichkeiten für die Aus- und Weiterbildung sowie für eine intensive Gerätepflege bietet. Das hatte auch für die Einsatzbereitschaft durchaus positive Auswirkungen. Zum 65. Geburtstag erhielt die Feuerwehr eine vollhydraulische Kraftdrehleiter.
Im Jahr 2001 feierten die Mitglieder des Löschzuges Versmold 100-jähriges Bestehen und nur drei Jahre später konnte ein neues Gerätehaus am alten Standort eingeweiht werden, welches bereits im Jahr 2013 durch eine zusätzliche Lagerhalle ergänzt wurde. Mit den neuen Fahrzeugen, die der Löschzug in den Jahren 2014 (RW) und 2016 (DLK+LF20) erhielt, sind die Kameraden/innnen für die Zukunft gut gerüstet. Ergänzt wird der Fuhrpark durch ein ABC-Erkunder-Fahrzeug des Landes.
Der Löschzug blickt gut gerüstet in die Zukunft.

Dienstplan

Jahresdienstplan 2025 - Änderungen bleiben vorbehalten
(Treff immer am Feuerwehrhaus, Schulstr. 12)

Datum

Uhrzeit

Art des Dienstes

10.01.2025

19 Uhr

UVV-Kompakt

24.01.2025

19 Uhr

Fahrzeugübergabe

31.01.2025

19 Uhr

Basics Löschangriff
DL/TLF
Planbesprechung

07.02.2025

19.30 Uhr

Gesamtwehrversammlung

17.02.2025

19 Uhr

BM-Besprechung

21.02.2025

19 Uhr

Gerätekunde / ggf. Eisrettung

14.03.2025

19 Uhr

ANT Übung/ AGT-Basics

Funk-ELW

21.03.2025

19 Uhr

Führungskräfteversammlung (ab BM)

22.03.2025

14 Uhr

Hydrantenwartung

28.03.2025

19 Uhr

ANT Übung/ AGT-Basics
Funk-ELW

05.04.-06.04.2025


LN-Nachweise

08.04.2025

19 Uhr

Pflegedienst

11.04.2025

19 Uhr

Türöffnung/ TH-Kleingeräte

19.04.2025


Vorbereitung Osterfeuer

20.04.2025


Osterfeuer

28.04.2025

19 Uhr

BM-Besprechung

30.04.2025

19 Uhr

Zirkeltraining+ Sprungrettung

09.05.2025

19 Uhr

Gesamtwehrdienst

23.05.2025

19 Uhr

TH-VU (3 Gruppen)

06.06.2025

19 Uhr

TH-VU (3 Gruppen)

13.06.2025


Feuerwehrlauf Oesterweg

18.06.2025

19 Uhr

Übung/ Grillen Musikzug

23.06.2025

19 Uhr

BM-Besprechung

28.06.2025

19 Uhr

Kreisfeuerwehrverbandstag

04.07.2025

19:30 Uhr

Halbjahresversammlung

11.07.2025

19 Uhr

Gesamtwehrdienst

25.07.2025

19 Uhr

ABC

08.08.2025

19 Uhr

ABC

14.08.2025

19 Uhr

Brand-Übung mit Hesselteich

22.08.2025

19 Uhr

Absturzsicherung

29.-31.08.2025


Kreisjugendfeuerwehrtreffen in Versmold

05.09.2025

19 Uhr

Vegetationsbrand/ Wasserförderung

06.09.2025


O-Fahrt

09.09.2025

19 Uhr

BM-Besprechung

19.09.2025

19 Uhr

Sicheres bewegen von Einsatzfahrzeugen

23.09.2025

19 Uhr

Pflegedienst

26.09.2025

19 Uhr

Erste Hilfe

04.10.2025

14 Uhr

Hydrantenwartung

10.10.2025

19 Uhr

Brandbekämpfung zur Menschenrettung

24.10.2025

19 Uhr

Brandbekämpfung zur Menschenrettung

07.11.2025

19 Uhr

TH-Übung (2-Gruppen)

21.11.2025

19 Uhr

TH-Übung (2-Gruppen)

24.11.2025

19 Uhr

BM-Besprechung

06.12.2025


Weihnachtsfeier

12.12.2025

19 Uhr

VB-Objektkunde

29.12.2025

19 Uhr

Mampf-Dienst

Fahrzeuge

Einsatzleitwagen

ELW 1

Name

Einsatzleitwagen

Funkrufname

Florian Versmold 1 ELW1

Baujahr

2006

Besatzung

1/2
1 Zugführer
2 Führungsassistenten

Beladung

Feuerwehrpläne
Material zur Organisation der Einsatzstelle

Einsatzzweck

Der ELW dient dazu größere Einsätze zu organisieren und zu leiten.

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug

HLF 20

Name

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20

Funkrufname

Florian Versmold 1 HLF 20

Baujahr

1994

Besatzung

1/8

Pumpenleistung

1.600 l/min bei 8 bar

Beladung

1.200 L Wasser
120 L Schaummittel (Kanister)
2-Personen Schlauchhaspel mit 8 B-Schläuchen
Rüstsatz

Einsatzzweck

Das HLF kann sowohl für die Brandbekämpfung als auch für die Technische Hilfeleistung eingesetzt werden.
Im Löschzug Versmold rückt das HLF bei den meisten Technischen Hilfeleistungen als erstes Fahrzeug aus.

Löschgruppenfahrzeug

LF 20

Name

Löschgruppenfahrzeug 20

Funkrufname

Florian Versmold 1 LF 20

Baujahr

2016

Besatzung

1/8

Pumpenleistung

2000 l/min bei 10 bar, mit eingebautem Zumischer

Beladung

2.000 L Wasser
200 L Schaummittel
1-Personen Haspel mit 4 B-Schläuchen

Einsatzzweck

Das LF ist hauptsächlich für die Brandbekämpfung ausgelegt.
Im Löschzug Versmold rückt das LF zu jedem Brandeinsatz als erstes Fahrzeug aus.

Rüstwagen

RW

Name

Rüstwagen

Funkrufname

Florian Versmold 1 RW

Baujahr

2014

Besatzung

1/2

Beladung

Rüstsatz
Plasmaschneider
Dekontaminationsplatz
Seilwinde (Zugkraft ohne Umlenkung 50 kN)

Einsatzzweck

Das Haupteinsatzgebiet des Rüstwagens ist die schwere technische Hilfeleistung.

Tanklöschfahrzeug

TLF 4000

Name

Tanklöschfahrzeug 4000

Funkrufname

Florian Versmold 1 TLF 4000

Besatzung

1/2

Pumpenleistung

2400 l/min bei 8 bar, mit eingebautem Zumischer

Beladung

4.800 L Wasser
500 L Schaummittel
Dachmonitor 2400 l/min bei 8 bar

Einsatzzweck

Das TLF wird bei größeren Brandeinsätzen zur Wasserversorgung eingesetzt.

Drehleiterfahrzeug

DLK 23/12

Name

Drehleiter mit Korb 23/12

Funkrufname

Florian Versmold 1 DLK

Baujahr

2016

Besatzung

1/2

Leiterpark

23 Meter Nennrettungshöhe bei 12 Meter Ausladung
Der Korb ist abknickbar um auch schwierige Stellen von Dächern oder Fenster erreichen zu können. Des Weiteren kann der Korb mit einem Wenderohr mit einer Leistung von 2000 l/min ergänzt werden.

Einsatzzweck

Die Drehleiter ist als Gerät zur Menschenrettung aus Obergeschossen vorgesehen. Sie kann aber auch in anderen Einsatzsituationen, wie zum Beispiel der Schachtrettung oder Dachstuhlbränden eingesetzt werden.

Feuerwehrhaus

Der Inhalt folgt in Kürze!

Kontakt

Stadt Versmold
Münsterstraße 16
33775 Versmold
Telefon 0 54 23 / 9 54 - 0
Telefax 0 54 23 / 9 54 - 115
mlvrsmldd

Virtuelle Poststelle (VPS)

Öffnungszeiten

Rathaus allgemein:
Mo-Fr: 8-12.30 Uhr
Do auch 14-18 Uhr

Weitere Öffnungszeiten

 

Sie finden uns auch hier   

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.