Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Etwas melden

Treffpunkte & Gruppen

Außenansicht vom Haus der Familie

Internationale Frauengruppe

Internationale Frauengruppe

Internationale Frauengruppe

Die Internationale Frauengruppe trifft sich am 1. Mittwoch des Monats und an drei Terminen im Jahr am Nachmittag. Das Angebot ist offen und neue Frauen sind herzlich willkommen! Die Frauen unterstützen sich gegenseitig, um sich hier in Versmold zu orientieren, Deutsch zu sprechen und um sich untereinander auszutauschen. Die Internationale Frauengruppe richtet das alljährliche Fest zum Internationalen Frauentag in Versmold aus. Durch die verschiedenen Herkunftsländer der Teilnehmerinnen praktiziert die Gruppe den Interkulturellen Dialog unter Frauen in Versmold.
Wenn Sie die Internationale Frauengruppe besuchen möchten, melden Sie sich einfach telefonisch bei der Gleichstellungsstelle der Stadt Versmold, unter Tel.: 05423 / 930207.

Frühstückstermine 2025:

mittwochs, von 9:00 – 11:00 Uhr
05. Februar
05. März
02. April
07. Mai
04. Juni
03. September
01.Oktober
05. November
03. Dezember

Nachmittagstermine:

freitags, 16:30 – 18:30 Uhr
21. Februar
04. Juli
14.November

Ort: Haus der Familie
Anmeldung: Telefonisch 05423 930207

Teilnehmerin


Datenschutzerklärung lesen (öffnet in einem neuen Fenster)

* = Pflichtfelder

47 * 2
Bitte geben Sie die Lösung aus der Rechenaufgabe ein.

Krabbelgruppe "Krabbelkäfer"

Die Krabbelgruppe ist eine Elterninitiative. Hier treffen sich Eltern mit ihren Kindern zum gemeinsamen Spielen, Singen, Lachen und Kontakte pflegen.

jeden Donnerstag, 9:30 bis 11 Uhr
mit Gerti Lendzian
Telefon: 05423/ 49678

Offener Babytreff

Beim offenen Babytreff sind alle Eltern mit ihren Babys bis 12 Monaten herzlich willkommen! Hier gibt es gegenseitiges Kennenlernen, Austausch von Erfahrungen und Problemen und die Babys werden auf Wunsch gewogen. Geschwisterkinder können gerne mitgebracht werden. An jedem Termin gibt es ein festes Thema. Die Themen können dem Flyer entnommen werden.

jeden 4.Mittwoch im Monat, 9:30 bis 11:00 Uhr

Anmeldungen sind über die Seite Kurse und Vorträge möglich.

Dokumente zum Ansehen und Herunterladen

Offener Elterntreff

Beim Offenen Elterntreff werden Spielgeräte aufgebaut und die Kids können zusammen spielen. Schöne Rituale mit Kinderliedern machen den Treff zu einem tollen Vormittag für Eltern mit Kindern. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

jeden Dienstag 9:30 bis 11 Uhr
mit Gerti Lendzian
Telefon: 05423/ 49678

Offener Seniorentreff

Der Offene Seniorentreff bietet Abwechslung, Geselligkeit und ein gemütliches Beisammensein für ältere Menschen. Zum festen Programm gehört Stuhlgymnastik, Karten spielen, Basteln und Quatschen. Selbstverständlich in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen!

jeden Montag, 14:30 bis 16:30 Uhr
mit Gerti Lendzian
Telefon: 05423/ 49678

Offener Seniorentreff für AussiedlerInnen

Hier treffen sich zweimal im Monat ältere Menschen mit russischer Herkunft, um miteinander Gemeinschaft zu erleben. In gemütlicher Runde wird gemeinsam erzählt, viel gesungen, Spiele gespielt und Erfahrungen ausgetauscht.

jeden 1. und 3.Mittwoch im Monat, 18 bis 20 Uhr
mit Katharina Nefedow
Telefon: 05423/ 931856

Spielgruppe für Kinder mit Eltern russischer Herkunft

Sprecht Ihr in der Familie russisch und deutsch? Dann ist Euer Kind hier richtig! Mit anderen zweisprachigen Kids wird gemeinsam gesungen, gebastelt und gelernt.

jeden Donnerstag, 14 bis 16 Uhr
mit Tatjana Schönberg
Telefon: 05423/ 472874

„Stricken & Häkeln“

Die Gruppe „Stricken & Häkeln“ ist ein generationsübergreifendes Angebot, bei dem die AWO- Senioren Kindern und Jugendlichen das alte Handwerk näher bringen wollen. Die gemeinsame Handarbeit verbindet – unter dem Motto „Altes Handwerk, Junge Meister“.

Termine zu erfragen beim AWO-Ortsverein,
Tel. 05423-49036
E-Mail: info@awo-versmold.de

mit Gerti Lendzian
Telefon: 05423/ 49678

Treffen der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Besuchsdienstes

Monatlich treffen sich die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Besuchsdienstes für ältere Menschen zum Erfahrungsaustausch mit gemeinsamen Frühstück. Mehr Infos unter der Rubrik Vermittlung.

jeden 2.Mittwoch im Monat, 9 bis 11 Uhr
mit Doris Weißer
Telefon: 05241/ 903516

"Versmolder Mittagstisch"

"Versmolder Mittagstisch"

eine Kooperation von der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde, der Katholischen Kirchengemeinde, dem DRK-Ortsverein Versmold sowie der Stadt Versmold (Haus der Familie)...

…und eine wunderbare Initiative! Der „Versmolder Mittagstisch“ bietet nicht nur eine wichtige Unterstützung für Menschen mit geringem Einkommen sowie Seniorinnen und Senioren, sondern fördert auch das Gemeinschaftsgefühl und die soziale Interaktion. Es ist besonders schön zu sehen, dass die Organisatoren sich um die Bedürfnisse von Familien und ältere Menschen kümmern, die oft unter Einsamkeit und finanziellen Schwierigkeiten leiden.
Die Möglichkeit, eine warme Mahlzeit in geselliger Runde zu genießen, kann für viele eine willkommene Abwechslung sein. Zudem ist es großartig, dass ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie Sponsoren eingebunden werden, um dieses Projekt zu realisieren. Wenn Sie mehr Informationen benötigen oder wissen möchten, wie Sie sich beteiligen können, melden Sie sich gern beim DRK-Ortsverein unter 05423-3562!

Informationen zum Versmolder Mittagstisch

Der „Versmolder Mittagstisch“ soll Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit geben, eine günstige Mahlzeit zu erhalten. Zum anderen soll das Essen in Gemeinschaft, den Gästen Freude und Geborgenheit bereiten.
Einmal in der Woche, immer dienstags von 12 bis 14 Uhr, wird in den Räumen des DRK-Ortsvereins in der Ravensberger Straße 39, zur Mittagszeit der Tisch gedeckt und eine warme Mahlzeit mit Nachtisch und anschließendem Kaffee für Gäste angeboten. Das Essen wird von einem regionalen Caterer geliefert.
Ein Mittagessen kostet 3,00 Euro, finanziell unabhängige Gäste zahlen 6,00 Euro pro Mahlzeit.
Eine vorherige Anmeldung ist telefonisch beim DRK-Ortsverein unter der Nummer 05423-3562 erforderlich.

Weiterhin gibt es die Möglichkeit, dass ehrenamtliche Fahrer nicht mobile Gäste, zum Beispiel aus den Ortsteilen, mit einem Bulli abholen und nach Hause bringen. Bitte teilen Sie uns bei der Essenanmeldung mit, wenn sie den Fahrdienst nutzen möchten!

Wir danken den vielen Versmolderinnen und Versmoldern sowie Stiftungen, zahlreichen Vereinen und Banken für Ihre finanzielle Unterstützung des „Versmolder Mittagstisches“. Das Projekt wird ausschließlich durch Spenden finanziert!
Haben Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit?
Melden Sie sich gern bei Marianne Kampwerth im DRK-Ortsverein unter 05423-3562.

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Versmolder Mittagstisches

Alle Treffpunkte finden im Erdgeschoss vom Haus der Familie statt. Mit Kinderwagen, Rollator oder Rollstuhl finden Sie den Eingang auf der Rückseite des Hauses.

Kontakt

Stadt Versmold
Münsterstraße 16
33775 Versmold
Telefon 0 54 23 / 9 54 - 0
Telefax 0 54 23 / 9 54 - 115
mlvrsmldd

Virtuelle Poststelle (VPS)

Öffnungszeiten

Rathaus allgemein:
Mo-Fr: 8-12.30 Uhr
Do auch 14-18 Uhr

Weitere Öffnungszeiten

 

Sie finden uns auch hier   

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.